Wie ihr wisst, setzen wir bei unserem SmartHome-Projekt auf KNX, eine bewährte und leistungsstarke Technologie. Doch in einem modernen Zuhause darf der Fernzugriff nicht fehlen – und genau hier hat sich die Erweiterung mit dem GIRA S1 als unverzichtbar erwiesen. Der GIRA S1 ermöglicht uns den sicheren und komfortablen Zugriff auf unser System, egal wo wir sind.
Heute möchten wir euch von einer kleinen, aber extrem leistungsstarken Erweiterung berichten, die unser KNX-System auf ein völlig neues Niveau gehoben hat: der 1Home Server.
Was ist der 1Home Server?
Der 1Home Server wird in euren KNX-Bus integriert und anschließend mit eurer KNX-Installation „gefüttert“. Dafür gibt es zwei einfache Wege:
- Upload der KNX ETS Datei
- Auslesen des Busses direkt über den Server
Schon ab diesem Punkt eröffnet der 1Home Server völlig neue Möglichkeiten. Aber was hat uns besonders begeistert?
KNX und Matter vereint – unsere Erfahrung
Unser Ziel war klar: Wir wollten unsere KNX-Installation in Apple Home integrieren. Und das ging erstaunlich einfach! Nach dem Import der ETS-Datei wurden sämtliche Elemente – Taster, Lampen, Automationen, Kontakte und Sensoren – direkt in der Apple Home App dargestellt. Der 1Home Server fungiert dabei als Bridge zwischen KNX und Matter, wodurch wir unsere gesamte KNX-Installation problemlos in die Apple-Welt einbinden konnten.
Das Beste: Automationen, Räume und Namen lassen sich direkt in der Apple Home App erstellen und verwalten. Das bedeutet, dass wir jetzt beispielsweise Automationen für unsere Lampen und Sensoren erstellen können, ohne kompliziert in der KNX-Software arbeiten zu müssen.
Das große Update: 1Home Matter Controller
Seit November gibt es ein spannendes Update für den 1Home Server: den 1Home Matter Controller. Mit diesem könnt ihr nicht nur eure KNX-Geräte in Apple Home nutzen, sondern auch Matter-Geräte als Teil eures KNX-Systems einbinden. Damit verschmelzen KNX und Matter zu einem einheitlichen, leistungsstarken System.
Warum wir den 1Home Server lieben
Für uns ist der 1Home Server ein echter Gamechanger. Er verbindet die Zuverlässigkeit von KNX mit der Benutzerfreundlichkeit moderner SmartHome-Plattformen wie Apple Home. Mit der Integration von Matter und der Möglichkeit, beide Welten nahtlos zu verknüpfen, sind wir für die Zukunft bestens gerüstet.
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit dem 1Home Server oder plant ihr, euer SmartHome um Matter zu erweitern? Wir freuen uns auf eure Kommentare! Im nächsten Teil versuche ich auf die Automationen und Nutzung von KNS und MATTER einzugehen
andere Themen
Related Articles
Außenanlage & Vorgarten – Der Baustellenlook verschwindet endlich!
Ein weiterer großer Meilenstein ist geschafft: Unser Vorgarten und die Außenanlage sind endlich fertig! 🙌 Nach all den Monaten, in denen es draußen eher nach Baustelle aussah, können wir nun mit Stolz sagen – es wird wohnlich und rundum einladend. Was wir gemacht...
Unser neuer Mähroboter EUFY E15 – braucht man nicht, wollten wir aber unbedingt
Heute geht’s bei den Hausbauchaoten um ein Thema, bei dem sich wahrscheinlich die Geister scheiden: Braucht man wirklich einen Mähroboter?Unsere Antwort: Nein – aber wir wollten unbedingt einen! 😄 Warum der EUFY E15? Unser Garten ist recht simpel: gerade Linien, klare...
Gartenaktion bei den Hausbauchaoten: Wenn der Rasen ruft und die Beats stimmen 🌿🎶
Was muss, das muss – und diesmal war es der Garten! Bei bestem Aprilwetter haben wir die Ärmel hochgekrempelt und den Außenbereich rund ums Haus in Angriff genommen. Es ging nicht um große Projekte, sondern um die vielen kleinen Dinge, die man gerne vor sich...



