In unserer Hausbau-Achterbahnfahrt haben wir viele Hürden genommen und Hindernisse überwunden, aber eine Sache, die wir nicht erwartet hatten, war der Ärger mit unserer Finanzierung durch die DSL Bank. Unser Vertrauen in die Bank wurde auf eine harte Probe gestellt.
Probleme vor der Fusion
Schon vor der Fusion zwischen der Postbank, DSL Bank und Deutschen Bank hatten wir gelegentliche Probleme mit der DSL Bank. Doch wir fanden immer Lösungen, und alles schien im Rahmen zu sein. Wir hatten nicht erwartet, wie sich die Dinge ändern würden, nachdem die Fusion bekannt gegeben wurde.
Komplizierte Zahlungsabrufe und fehlende Erreichbarkeit
Plötzlich wurden Zahlungsabrufe komplizierter, sie kamen nicht an, und die Formulare auf der Website brachen ab. Die Erreichbarkeit der Hotline war gleich null, und auf E-Mails erhielten wir keine Antwort. Das war schon schlimm genug, aber das Schlimmste war, dass wir mitten im Bau steckten und Rechnungen zahlen mussten.
Der Albtraum eines Baustopps
Der Höhepunkt dieses Albtraums kam heute. Town and Country warnte uns davor, dass Rechnungen nicht beglichen wurden und ein Baustopp drohte, wenn diese nicht umgehend beglichen würden. Doch wie sollten wir das tun, wenn die DSL Bank für uns nicht erreichbar war?
Der Rechtsweg als letzte Lösung
Unser Lichtpunkt in dieser Dunkelheit war unser LP FLHaus Projekt, der uns half, den drohenden Baustopp zu verhindern. Wir mussten zwar aus eigener Tasche eine recht hohe Summe vorstrecken aber zumindest war der Baustopp abgewandt. Trotz mehrerer Versuche und Mails erhielten wir keine Reaktion von der DSL Bank. Wir erfuhren, dass sogar die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) begann, Beschwerden zu bearbeiten.
Auf dem Weg zur Lösung
Unsere Lösung? Der Rechtsweg mit Hilfe der BaFin und der Verbraucherzentrale. Erst danach erhielten wir eine Reaktion, und die Zahlung wurde einen Tag später angewiesen. Wir sind gespannt, wie die nächsten Zahlungsabrufe verlaufen werden.
Hat jemand Ähnliches erlebt?
Wir möchten gerne wissen, ob jemand von euch ähnliche Probleme mit Banken während des Hausbaus erlebt hat. Es ist frustrierend und stressig, aber wir hoffen, dass unsere Erfahrung anderen in ähnlichen Situationen helfen kann.
🏠💼
#HausbauTagebuch #Bankprobleme #Finanzierung #dslbank
Die Hoffnung auf keine Verzögerungen
Nun stehen wir vor der Herausforderung, die Verschalung richtig anzubringen. Für die Höhe der Dachfenster haben wir eine schnelle, für uns annehmbare Lösung gefunden. Wir bekommen vom Town and Country eine Bedienstange. Unsere größte Hoffnung ist, dass diese Korrekturen keine Verzögerungen im Zeitplan nach sich ziehen. Wir haben gelernt, dass beim Hausbau die genaue Überwachung und Kontrolle von entscheidender Bedeutung ist.
Diese Erfahrung hat uns gezeigt, dass sorgfältige Beobachtung und regelmäßige Überprüfungen des Baufortschritts unerlässlich sind. Wenn wir einmal in unserem neuen Zuhause leben, werden einige Dinge nicht so einfach zu korrigieren sein. Wir sind dankbar, dass wir diese Lektion frühzeitig gelernt haben.
Wir werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten, während unser Bauprojekt voranschreitet. Bleibt dran, und vergesst nicht, die kleinen Dinge zu überprüfen – sie können einen großen Unterschied machen. 🏡💡
andere Themen
Related Articles
Außenanlage & Vorgarten – Der Baustellenlook verschwindet endlich!
Ein weiterer großer Meilenstein ist geschafft: Unser Vorgarten und die Außenanlage sind endlich fertig! 🙌 Nach all den Monaten, in denen es draußen eher nach Baustelle aussah, können wir nun mit Stolz sagen – es wird wohnlich und rundum einladend. Was wir gemacht...
Unser neuer Mähroboter EUFY E15 – braucht man nicht, wollten wir aber unbedingt
Heute geht’s bei den Hausbauchaoten um ein Thema, bei dem sich wahrscheinlich die Geister scheiden: Braucht man wirklich einen Mähroboter?Unsere Antwort: Nein – aber wir wollten unbedingt einen! 😄 Warum der EUFY E15? Unser Garten ist recht simpel: gerade Linien, klare...
Gartenaktion bei den Hausbauchaoten: Wenn der Rasen ruft und die Beats stimmen 🌿🎶
Was muss, das muss – und diesmal war es der Garten! Bei bestem Aprilwetter haben wir die Ärmel hochgekrempelt und den Außenbereich rund ums Haus in Angriff genommen. Es ging nicht um große Projekte, sondern um die vielen kleinen Dinge, die man gerne vor sich...



