Wenn ich früher durch Neubaugebiete gefahren bin, habe ich mich oft gefragt: „Warum machen die ihren Garten nicht?“ Die Antwort darauf kenne ich jetzt nur zu gut. Nach einem anstrengenden Hausbau ist man erstmal froh, wenn man endlich eingezogen ist. Die Monate oder sogar Jahre voller Stress, Baustellen-Chaos und Entscheidungen haben ihre Spuren hinterlassen – da braucht man einfach eine Pause.
Dazu kommt, dass die Gestaltung eines Gartens finanziell eine enorme Herausforderung sein kann. Mal eben eine Terrasse mit Keramikplatten anlegen, Rollrasen verlegen und einen Zaun setzen? Das klingt nach einem überschaubaren Projekt, doch die Realität sieht anders aus. Ein gut geplanter Garten kann schnell 30.000 Euro oder mehr kosten. Und nach einem kostspieligen Hausbau ist das Budget oft knapp.
Die Auswahl des Terrassen-Bodenbelags war ebenfalls nicht einfach. Pflastern, Holz, WPC oder doch Keramik? Nach langem Überlegen haben wir uns schließlich für Keramiksteinplatten entschieden und sind bei MUNDFORTZ in Schwalmtal Waldniel fündig geworden.
Wir haben uns nach einer Erholungsphase endlich an unser Gartenprojekt gewagt – und was soll ich sagen? Wir könnten nicht glücklicher sein! Die Firma BEKA Gartenbau hat bei uns ganze Arbeit geleistet. Die Terrasse wurde mit hochwertigen Keramikplatten ausgestattet, der Rollrasen liegt satt und grün, und der Zaun gibt unserem Garten den letzten Feinschliff. Alles wurde extrem sauber, professionell und freundlich umgesetzt – eine echte Erleichterung.
Der Rollrasen muss nun noch circa vier Wochen anwachsen und wir müssen ihn pflegen. Ich bin froh, dass ich ein Bewässerungssystem installiert habe, welches jetzt ganze Arbeit leistet und den Rasen schön frisch und nass hält. Das Bewässerungssystem ist von Rainbird mit diversen Düsen und Sprinklern. Dazu schreibe ich noch einen weiteren Beitrag.
Chronik unseres Gartenprojekts:
- 18. März: Beginn der Vorbereitungen der Böden.
- 19. März: Start der Arbeiten an der Terrasse – schnell lagen die ersten Quadratmeter.
- 20. März: Der Weg ums Haus und die Terrasse sind fertiggestellt.
- 26. März: Restarbeiten, Bodenaufbereitung für den Rollrasen und Setzen des Zauns am Eingang.
- 27. März: Abschluss aller Arbeiten und Verlegung des Rollrasens.
Jetzt, knapp 1,5 Jahre nach unserem Einzug, genießen wir endlich unseren Garten in vollen Zügen. Wir können draußen entspannen, die Kinder haben Platz zum Spielen, und gemeinsame Abende mit Freunden machen endlich richtig Spaß. Und was vielleicht am schönsten ist: Der ständige Baustellendreck gehört der Vergangenheit an! Keine schlammigen Wege mehr, kein Staub, der sich überall verteilt – unser Zuhause fühlt sich jetzt erst richtig komplett an.
Falls ihr also gerade in der Phase seid, in der euer Garten noch eine braune Brachlandschaft ist: Nehmt euch die Zeit, gönnt euch die Ruhe nach dem Bau – aber freut euch auf den Tag, an dem ihr euren fertigen Garten genießen könnt. Es lohnt sich!
andere Themen
Related Articles
Außenanlage & Vorgarten – Der Baustellenlook verschwindet endlich!
Ein weiterer großer Meilenstein ist geschafft: Unser Vorgarten und die Außenanlage sind endlich fertig! 🙌 Nach all den Monaten, in denen es draußen eher nach Baustelle aussah, können wir nun mit Stolz sagen – es wird wohnlich und rundum einladend. Was wir gemacht...
Unser neuer Mähroboter EUFY E15 – braucht man nicht, wollten wir aber unbedingt
Heute geht’s bei den Hausbauchaoten um ein Thema, bei dem sich wahrscheinlich die Geister scheiden: Braucht man wirklich einen Mähroboter?Unsere Antwort: Nein – aber wir wollten unbedingt einen! 😄 Warum der EUFY E15? Unser Garten ist recht simpel: gerade Linien, klare...
Gartenaktion bei den Hausbauchaoten: Wenn der Rasen ruft und die Beats stimmen 🌿🎶
Was muss, das muss – und diesmal war es der Garten! Bei bestem Aprilwetter haben wir die Ärmel hochgekrempelt und den Außenbereich rund ums Haus in Angriff genommen. Es ging nicht um große Projekte, sondern um die vielen kleinen Dinge, die man gerne vor sich...



