Nach vielen Stunden intensiver Recherche und einigen Telefonaten mit dem Hersteller kann ich endlich stolz verkünden: Unser großes Segmenttor von Hörmann ist nun smart und in unser „KNX-System eingebunden“!
Am Anfang sah alles danach aus, als wäre es unmöglich, unser Garagentor zu modernisieren. Keine Schnittstellen, keine Erweiterungsmöglichkeiten – so hieß es jedenfalls. Aber nicht mit mir: Wenn eine Fernbedienung das Tor öffnen und schließen kann, muss es doch auch möglich sein, ein entsprechendes Signal am Antrieb abzugreifen.
Der entscheidende Durchbruch kam durch einen Hinweis eines Freundes – Danke Chris. Die Lösung war einfacher, als ich es mir vorgestellt hatte: Ein kostengünstiger Adapter von Meross, der Smart Wifi Garage Door Opener MSG 100 mit Matter-Kompatibilität. Achtung: Dieses Model gibt es einmal mit Matter und ohne Matter. Achtet also auf das Symbol auf dem Produktbild. Manchmal liegt die Lösung eben im Einfachen.
Nachdem ich ein altes Handbuch unseres Garagentors durchforstet hatte, um herauszufinden, welche Kontakte für das Öffnen und Schließen verantwortlich sind, und nach Rücksprache mit dem Meross-Support, war ich sicher: Das könnte funktionieren. Also habe ich den Adapter bestellt, installiert und siehe da, es funktionierte perfekt! Der Meross-Garagentoröffner liefert genau das gleiche Signal zum Öffnen und Schließen wie die Fernbedienung und überwacht mithilfe eines simplen Magnetkontakts, ob das Tor geöffnet oder geschlossen ist. Sogar nach ASR A 1.7 und DIN EN 12453 sowie DGUV V3 sowie die zurzeit gültigen UVV berücksichtigt – da kein Eingriff in den Antrieb und keine bauveränderung durchgeführt wurde.
Dank der Matter-Kompatibilität war das Garagentor nun in unser Smarthome-System integriert. Der nächste Schritt war die Einbindung in unser KNX-System. Dies habe ich mit meiner Homebridge und dem 1Home HomeServer realisiert. Der 1Home Server – sagen wir mal – wandelt das Matter-Protokoll in KNX um, sodass ich das Garagentor auch in unserem KNX-Netzwerk nutzen kann.
Das nächste Ziel ist es, die Matter-Kompatibilität des Garagentors vollständig in KNX zu integrieren. Die aktuelle Firmware von 1Home unterstützt dies noch nicht zu 100%, aber das langersehnte Update wird im Oktober erwartet. Dann werde ich das Projekt abschließen können.
Es war ein spannendes und lehrreiches Abenteuer, das wieder einmal gezeigt hat, dass es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben und kreative Wege zu suchen. Unser Garagentor ist jetzt smart – und ich könnte nicht zufriedener sein!
andere Themen
Related Articles
Außenanlage & Vorgarten – Der Baustellenlook verschwindet endlich!
Ein weiterer großer Meilenstein ist geschafft: Unser Vorgarten und die Außenanlage sind endlich fertig! 🙌 Nach all den Monaten, in denen es draußen eher nach Baustelle aussah, können wir nun mit Stolz sagen – es wird wohnlich und rundum einladend. Was wir gemacht...
Unser neuer Mähroboter EUFY E15 – braucht man nicht, wollten wir aber unbedingt
Heute geht’s bei den Hausbauchaoten um ein Thema, bei dem sich wahrscheinlich die Geister scheiden: Braucht man wirklich einen Mähroboter?Unsere Antwort: Nein – aber wir wollten unbedingt einen! 😄 Warum der EUFY E15? Unser Garten ist recht simpel: gerade Linien, klare...
Gartenaktion bei den Hausbauchaoten: Wenn der Rasen ruft und die Beats stimmen 🌿🎶
Was muss, das muss – und diesmal war es der Garten! Bei bestem Aprilwetter haben wir die Ärmel hochgekrempelt und den Außenbereich rund ums Haus in Angriff genommen. Es ging nicht um große Projekte, sondern um die vielen kleinen Dinge, die man gerne vor sich...



